Analoge Lehrmittel wie Tafel und Kreide sowie Bücher sind nach wie vor ein wesentlicher Bestandteil der Wissensvermittlung.
Diese werden jedoch in der modernen Didaktik verstärkt durch digitale und interaktive Medien im Sinne einer ganzheitlichen Lernumgebung ergänzt.
Dennoch scheuen sich Bildungseinrichtungen, trotz Förderungen, oft vor der Umrüstung auf interaktive Displays. Hoher Schulungsbedarf der Nutzer, eine Bedienung, die nicht wirklich intuitiv ist und oft auch hygienische Gründe waren bisher nachvollziehbare Hürden.